Rechtliches Dokument
Erklärungen gemäß § 5 OHA! DIE Agentur. , Halberstädter Straße 11, 38444 Wolfsburg
E-Mail: hallo@oha-agentur.de
Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV
OHA! DIE Agentur.
Datenschutzerklärung
Stand: 24. Juni 2024

INHALTSÜBERSICHT
1. Verantwortlicher
2. Übersicht der Verarbeitungen
3. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
4. Sicherheitsmaßnahmen
5. Übermittlung von personenbezogenen Daten
6. Internationale Datentransfers
7. Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
8. Rechte der betroffenen Personen
9. Geschäftliche Leistungen
10. Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
11. Einsatz von Cookies
12. Kontakt- und Anfrageverwaltung
13. Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
14. Webanalyse, Monitoring und Optimierung
15. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
16. Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

1. Verantwortlicher
Sako, Aro / OHA! DIE Agentur. powerd by SAKO MediaGroup
Halberstädterstr., 1
38444, Wolfsburg, Deutschland
E-Mail-Adresse: hallo@oha-agentur.de

2. Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten
- Zahlungsdaten
- Standortdaten
- Kontaktdaten
- Inhaltsdaten
- Vertragsdaten
- Nutzungsdaten
- Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
- Protokolldaten

Kategorien betroffener Personen:
- Leistungsempfänger und Auftraggeber
- Interessenten
- Kommunikationspartner
- Nutzer
- Geschäfts- und Vertragspartner

Zwecke der Verarbeitung:
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
- Kommunikation
- Sicherheitsmaßnahmen
- Direktmarketing
- Reichweitenmessung
- Büro- und Organisationsverfahren
- Organisations- und Verwaltungsverfahren
- Feedback
- Marketing
- Profile mit nutzerbezogenen Informationen
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
- Informationstechnische Infrastruktur
- Öffentlichkeitsarbeit
- Absatzförderung
- Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren

3. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland:
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland, wie das BDSG.

Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG:
Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem Schweizer DSG als auch nach der DSGVO.

4. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

5. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass diese an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt werden.

6. Internationale Datentransfers
Datenverarbeitung in Drittländern: Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Informationen zu Drittlandtransfers und vorliegenden Angemessenheitsbeschlüssen können dem Informationsangebot der EU-Kommission entnommen werden.

7. Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen.

8. Rechte der betroffenen Personen
Rechte der betroffenen Personen aus der DSGVO:
- Widerspruchsrecht
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

9. Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Hinblick auf die Kommunikation mit den Vertragspartnern.

10. Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können.

11. Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Endgeräten speichern und aus ihnen auslesen.

12. Kontakt- und Anfrageverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

13. Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle erfolgen kann.

14. Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Die Webanalyse dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebots und kann Verhalten, Interessen oder demografische Informationen zu den Besuchern umfassen.

15. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Nutzerdaten, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder Informationen über uns anzubieten.

16. Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden Funktions- und Inhaltselemente in unser Onlineangebot ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter bezogen werden.

Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke